Mein Körper und ich
Adressaten: Selbsthilfegruppen und andere Interessensgemeinschaften
Dauer: ein Wochenende
Das Thema ist stets eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Seminaren (vor allem in der Sucht-Selbsthilfe), hier einige Beispiele:
- "Die Selbstliebe-Kommode"
- "Entspannung und Achtsamkeit"
- "Zufriedene Abstinenz"
- "Mein Lebensweg - mein Heilungsweg"
Wir ‚wohnen‘ in ihm wie in einem Haus, wir trainieren, kleiden und verschönern ihn mit allen Mitteln, aber mögen, schätzen und schützen wir ihn auch? Er leistet 24 Stunden lang an 7 Tagen in der Woche harte Arbeit jeder Sorte. Er verdaut schlechte Nahrung und giftige Umgebung, er reagiert ständig auf die emotionale und nervliche ‚Wetterlage‘, heilt sich oft selbst und schenkt uns dabei noch vielerlei Freuden. Er ist ein wahres Wunderwerk.
Doch wer uns im Spiegel anschaut, wer sich beschwert oder wer nicht mehr in die Kleidung passt, der hat sich sein Urteil verdient. Wenn er doch bloß anders wäre!
Unser oft ambivalentes Verhältnis zum eigenen Körper zeigt sich, wenn er nicht den ästhetischen Erwartungen einer Model-Welt entspricht, wenn er ‚schwächelt‘ und eben nicht mehr ‚funktioniert‘. Schmerzen, Müdigkeit und Schönheitsfehler, nachlassende Kraft und Alterserscheinungen können uns hilflos und wütend machen. Besonders bei stoffgebundenen Suchterkankungen bereiten Unwohlsein und Mangelerscheinungen Sorgen, andererseits werden sie oft verdrängt und führen nicht zu der notwendigen Selbstfürsorge. Spätestens wenn der Körper in psychosomatischen Erkrankungen um Hilfe ruft, wird auch seine ungeheure Sensibilität spürbar. Er ist sozusagen ‚der geduldige Esel‘ in unserem bio-psycho-sozialen System, dem die Reiterin oder der Reiter die Lasten auferlegt.
Das weite Feld der Körperlichkeit werden wir nicht abdecken können in einem Seminar, jedoch ist viel für eine bessere Selbstfürsorge und eine größere Selbstliebe gewonnen, wenn wir ihn wieder als dieses Wunderwerk erkennen, ihn erspüren und seine Signale zu begreifen lernen. Neben allgemeinen Übungen für Entspannung, mehr Achtsamkeit und Genuss besteht Gelegenheit, die eigenen körperlichen Ausdrucksmöglichkeiten kreativ zu entdecken, die körperliche Beweglichkeit zu erhöhen und ihm über Fragen zur Botschaft in körperlichen Beschwerden und zum Älterwerden wieder näher zu kommen.
Mehr zur Organisation und inhaltlichen Gestaltung von Seminaren lesen Sie im allgemeinen Text unter "Seminare" .