Entscheidungen und Wandel

 

Adressaten:     Selbsthilfegruppen, Menschen in großen Lebenskrisen

 

Dauer:            ein Wochenende oder mehrere Tage mit Pausen dazwischen, 
                           bei stockenden Prozessen auch als ‚Tag der Impulse‘ sinnvoll 

 

Das Thema kann – neben den zwei anderen Seminaren der Trilogie – ergänzt werden mit folgenden Seminaren:  

 

Krisen und Übergange sind eine Aufforderung des Lebens, über uns hinaus zu wachsen. Dies bringt Aufräumen, Loslassen, Entscheidungen und neue, teilweise noch nicht absehbare Herausforderungen mit sich, um Selbstvertrauen, Handlungs-kompetenz und Lebensglück neu zu erkämpfen. Kein Buch, kein Freund, nicht einmal eine glückliche Fügung kann uns diesen individuellen Prozess abnehmen. Es ist vielmehr ein Weg in die eigene Tiefe zu den verborgenen ‚Schatten‘: ob Zaghaftigkeit, Vermeidung, Zorn und Zerrissenheit, Schuldgefühl, Sehnsucht oder Trauer und Einsamkeit. Unsere komplexe Gefühlswelt ist oft nicht aufgeräumt und klar, eher verworren, impulsiv, durchsetzt von Überbleibseln unverdauter Erfahrungen bis zurück in die Kindheit. Auch vorverurteilende Gedanken und alte Glaubenssätze über das Leben, fehlende Kompetenz in Konfliktklärung und Entscheidungsfindung, ungünstige Stressbewältigungsmechanismen und sozialer Druck können in kaum zu durch-schauende Verstrickungen führen. 

Krisen sind nicht chaotisch, sie folgen einer bestechenden Logik. Wer Schicht für Schicht mehr von seiner ‚inneren Wahrheit‘ kennenlernt, dem öffnen sich Türen, der kann sich aus Ohnmacht und Resignation befreien. Unlösbare Krisen gibt es nicht. Nur liegen die Lösungen oft nicht da, wo wir bisher gesucht haben. Transformation braucht den Entschluss, genauer hinzuschauen, sich vorzuarbeiten, aufzuräumen, mutig Entschlüsse zu fassen und auszuprobieren mit Geduld. Aus einer „Freiheit von…“ entsteht eine neue „Freiheit für…“. In der Literatur wird dies oft als "Heldenreise" beschrieben. Am Ende werden wir belohnt mit einem ‚neuen Leben‘, manche Menschen feiern einen zweiten Geburtstag. 

Phase zwei eines Transformationsprozesses kann die längste sein, manchmal dauert sie mehrere Jahre. Das zweite Seminar der Trilogie spricht Menschen an, die sich bereits in einer Wandlung befinden und Impulse suchen, um wieder Schwung in den stockenden Prozess zu bringen, um sich aus einer Fehlentwicklung zu lösen, sich auf einen großen Schritt vorzubereiten oder in dunkler Nacht eine positive Zukunftsvision zu entwickeln.

Der Transformationsprozess in 3 Phasen wird ausführlich erläutert unter Person/Philosophie.  

Mehr zur Organisation und inhaltlichen Gestaltung des Seminars  finden Sie auch im allgemeinen Text unter "Seminare".