Krisenbewältigung
nach dem 3-Phasen-Modell der Transformation
Krisen begreifen und positiv angehen
Entscheidungen und Wandel
Mut zum Neuanfang
Wenn ich Menschen von den drei besonderen Phasen einer Krisenbewältigung erzählt habe, von den Herausforderungen, den Irrwegen, der langen Dauer und den am Ende doch wartenden Gewinnen, die alles rückblickend lohnend werden lassen - dann haben viele wissend genickt und gelächelt. Wir alle haben schon Krisen im Leben erfolgreich gemeistert. Nur neigen wir dazu, es zu vergessen.
Wenn es gerade eng geworden ist im Leben, wenn Sorgen und Kummer zerfressen, Angst den Atem nimmt, Zorn den klaren Blick verstellt und Hilflosigkeit lähmt, dann fühlen wir uns wieder wie 'ganz am Anfang' und oft auch 'ganz allein'. Dann tut es gut, wenn ein Mensch bei uns ist, der die Zusammenhänge erkennt und der den 'weiten Blick' hat - bis zu einem Zeitpunkt in der Zukunft, an dem ‚es wieder gut ist‘.
Ja, es kann ‚wieder gut‘ werden, auch wenn wir es in diesem Moment nicht glauben können. Doch Krisen und wichtige Lebensübergänge verändern uns unwiederbringlich, sie schälen heraus, wer wir wirklich sind. Es ist ein Zugewinn, kein Austauschen oder Verlieren, was wir als Persönlichkeit erleben. Und aus dieser Persönlichkeit heraus gestalten wir die äußeren Größen unseres Lebens neu: Beziehungen, Arbeit, Alltag und Träume.
Die Seminare begleiten Menschen durch Krisen hindurch, von den Anfängen an einem ‚alten Ufer‘ über eine Zeit des ‚nicht mehr und noch nicht‘ bis zu einem Neuaufbau an einem fernen ‚neuen Ufer‘. Darüber erzählt das "3-Phasen-Konzept der Transformation". Es beschreibt in 3 Phasen und 12 Schritten die Herausforderungen, Aufgaben, Fallstricke, Flauten und Umwege und natürlich Hilfen und Lösungsansätze (Sie finden eine detaillierte Beschreibung dazu unter Person/Philosophie). Am Ende erreichen Menschen nicht nur einen Zugewinn an sogenannter Resilienz (die ich gern ‚Krisenkompetenz‘ nenne), sondern auch neue inspirierende Möglichkeiten für ein erfülltes Leben.
Die drei Seminare behandeln die drei Phasen einer Krisenbewältigung und haben daher eine gewisse Folgerichtigkeit bei jeweils eigenen Inhalten. Sie können aber auch einzeln sinnvoll sein oder mit weiteren Seminaren kombiniert werden.
Mehr zur Organisation und inhaltlichen Gestaltung der Seminare lesen Sie im allgemeinen Text unter "Seminare".