Burnout - Prophylaxe und Genesung
Seminar für Selbsthilfegruppen und Teams
Adressaten: Selbsthilfegruppen und Teams, auch im Ehrenamt
Dauer: 3 Nachmittage (oder ein Wochenende)
Sinnvolle Ergänzungen:
Burnout – die frühere „Managerkrankheit“ – betrifft heute viele engagierte Menschen in allen Berufen, Tätigkeitsfeldern und mit herausfordernden privaten Belastungen. In diesem 3-teiligen Seminar werden verschiedene Verursachungsmodelle vorgestellt, Früherkennungszeichen beschrieben und Zusammenhänge mit der individuellen Lebenssituation untersucht. Der Symptomkomplex ist vielfältig und nicht immer offensichtlich, der Prozess schleichend, viele werden erst nach einer Serie von Arztbesuchen auf Burnout als mögliche Ursache aufmerksam. Erste Hinweise sind meist Erschöpfung, Lustlosigkeit, Zynismus und Ineffektivität. Ein unbehandeltes Burnout kann im fortgeschrittenen Stadium in Depression, Angststörung oder andere psychosomatische Erkrankungen übergehen. Arbeitsunfähigkeiten sind langwierig, viele Betroffene kehren auch nicht in den Beruf zurück.
An drei Nachmittagen erarbeiten wir ein tieferes Verständnis des komplexen Bildes von Burnout-Symptomen und ihrer möglichen Ursachen in persönlichen Lebenssituationen, beruflichen Konstellationen, Ehrenamt oder anderen Zusammenhängen. Eine eigene Standortbestimmung zeigt individuelle Denk- und Gefühlsmuster und typische Stressbewältigungsstrategien auf. Verstrickungen in Teufelskreise werden jedoch erst nachvollziehbar, wenn auch mit bedingende situative Faktoren berücksichtigt werden. Übungen zur Selbsterkenntnis, Entstressung und zur Konfliktklärung, konkrete Anregungen für die Selbsthilfe sowie Erläuterungen zu professionellen Therapieangeboten stärken die persönliche Lösungskompetenz, ergänzt um Module für die Herausforderungen als Familienmitglied, Partner*in und Kolleg*in im Beruf oder Ehrenamt. Ein gelungener Burnout-Ausstieg bedeutet immer auch einen Zuwachs an Bewusstheit für die eigene Persönlichkeit und Lebensgeschichte, für die Gesunderhaltung des Körpers und den Schutz von Lebensqualität und Tatkraft.
Sie sind herzlich dazu eingeladen, in vertrauensvoller Runde mit Verschwiegenheit Ihre eigene Situation ausführlich darzustellen, in der Gruppe Kraft und Verständnis zu erleben und gemeinsam konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten.
Mehr zur Organisation und inhaltlichen Gestaltung von Seminaren lesen Sie im
im Einleitungstext zur Seminarreihe "Burnout" sowie im allgemeinen Text unter "Seminare" .